Auf ein Wort: Die PSP-Perspektive
-
Sie machen sich Gedanken über Ihren zukünftigen beruflichen Lebensweg? Wir kennen diese Entscheidungssituation und räumen deshalb bei den PSP Rechtsanwälten von jeher der juristischen Ausbildung und dem Berufsstart – egal ob als Anwalt/Anwältin oder als Rechtsanwaltsfachangestellte(-r/-m) – einen hohen Stellenwert ein.
Bei den PSP Rechtsanwälten besitzen Sie die Möglichkeit – begleitet durch erfahrende Tutoren -, die Attraktivität und den Charme, aber auch die Anforderungen und die Belastungen, kurz gesagt: den Alltag mit Licht und Schatten der Tätigkeit in einer Anwaltskanzlei kennenzulernen. Berufseinsteiger werden – eingebunden in ein Team in einem familiären Umfeld und nicht unter der Konkurrenzsituation einer Großkanzlei – Schritt für Schritt an ihre Aufgaben herangeführt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Sie können hierzu gerne unsere Online-Bewerbung nutzen. Sie suchen eine Perspektive! Wir möchten sie bieten.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme
Ihre
Gabriele Pietzko
Personalleiterin PSP Rechtsanwälte -
Karrieremöglichkeiten
Anwalt/-in
Rechtsanwalt / Rechtsanwältin
Status: aktuell
Ansprechpartner: Frau Dr. Gabriele Pietzko
Beschreibung
PSP-Rechtsanwälte setzen nach ihrem Selbstverständiskeinen „standardisierten Anwaltstyp“ voraus, sondern möchten bewußt unterschiedlichen Persönlichkeiten eine berufliche Perspektive bieten. Deshalb sind gute Examensnoten, Englisch- und EDV-Kenntnisse (MS Office) wünschenswert, aber keine zwingenden Einstellungsvoraussetzungen. Vielmehr berücksichtigen wir ebenso Team- und Integrationsfähigkeit, Einsatz- und Fortbildungsbereitschaft, Auftreten gegenüber Dritten, Durchsetzungsfähigkeit, Rethorik, anderweitige Berufserfahrungen (z.B. durch Nebentätigkeiten) sowie die Fähigkeit praxisnahe Lösungen zu einwickeln und umzusetzen.
Möglich sind Vollzeit- oder Teilzeitanstellungen oder bei Interesse die Mitwirkung an unseren PSP-Seminaren und PSP-Veröffentlichungen eine Mitarbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter.
PSP-Rechtsanwälte sind gleichermaßen forensisch wie beratend tätig. Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit als wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Kanzlei besteht in der Betreuung mittelständischen Unternehmen unterschiedlicher Branchen des Handels, der Industrie, des Handwerks, der Dienstleistung und der Medien, teilweise auch mit internationaler Ausrichtung. Außerdem beraten wir im persönlichen Bereich zu allen Aspekten des Familien- und Erbrechts.
Ihnen steht ein eigenes Büro mit moderner technischer Ausstattung, Unterstützung durch qualifizerte Sekretariate, Zugriff auf unsere Bibliothtek und alle gängigen Datenbanken zur Verfügung.
Selbstverständlich sind bei PSP:
Im Unterschied zu manchen Großkanzleien zeichnen sich PSP-Rechtsanwälte als mittelständische Kanzlei durch das Fehlen hierarchischer Strukturen, eine familiäre Teamatmosphäre und den individuellen Freiräumen, sich zu einer selbständigen Anwaltspersönlichkeit zu entwickeln, aus. Zudem besteht die Option – falls Sie dies unternehmerisch reizt – nach Bewährung und Integration zusätzlich zum Gehalt finanziell an Ihren Leistungen zu partizipieren.
Wir erwarten: Motivation für den Anwaltsberuf, Teamfähigkeit und Flexibiltät und Verantwortungsbewußtsein. Denn in einem Team müssen wir uns aufeinander verlassen können.Entspricht dies Ihren persönlichen Zielvorstellungen und Profil? Dann freuen wir uns auf Sie.
Jetzt bewerben
Referendar/-in
Referendar/in
Status: aktuell
Ansprechpartner: Frau Dr. Gabriele Pietzko
Beschreibung
Die Anwaltsstage besitzt im Rahmen der Referendarausbildung aufgrund ihrer möglichen Zeitdauer bis zu zehn Monaten eine wesentliche Bedeutung. Diese Ausbildungszeit sollten Sie sinnvoll investieren.
Bei PSP-Rechtsanwälte als wirtschaftrechtliche Kanzlei beinhaltet die Referendarausbildung nach dem Prinzip „Training on the Job“:
Nach Möglichkeit berücksichtigen wir Ihre zeitlichen Wünsche und Einschränkungen: Die Arbeitstage/-zeiten von Referendaren/-innen werden in gemeinsamer Abstimmung individuell vereinbart. Zeiten zur Examensvorbereitung können nach Absprache eingeplant werden.
Die Tätigkeit wird gesondert vergütet. Ihre Vergütung orientiert sich an Ihrem zeitlichen Einsatz und Ihrer Qualifikation.
Für diese Investition in Ihre Ausbildung erwarten wir: Interesse und Begeisterungsfähigkeit für die anwaltliche Tätigkeit, Team- und Anpassungsfähigkeit, Engagement, Eingeninitative und Zuverlässigkeit. Trifft diese Beschreibung auf Sie zu? Dann freuen wir uns auf Sie.
Jetzt bewerben
Rechtsanwaltsfachangestellte/r
-
Rechtsanwaltsfachangestellte/r
Status: aktuell
Ansprechpartner: Frau Dr. Gabriele PietzkoBeschreibung
PSP-Rechtsanwälte setzen nach ihrem Selbstverständiskeinen „standardisierten Anwaltstyp“ voraus, sondern möchten bewußt unterschiedlichen Persönlichkeiten eine berufliche Perspektive bieten. Deshalb sind gute Examensnoten, Englisch- und EDV-Kenntnisse (MS Office) wünschenswert, aber keine zwingenden Einstellungsvoraussetzungen. Vielmehr berücksichtigen wir ebenso Team- und Integrationsfähigkeit, Einsatz- und Fortbildungsbereitschaft, Auftreten gegenüber Dritten, Durchsetzungsfähigkeit, Rethorik, anderweitige Berufserfahrungen (z.B. durch Nebentätigkeiten) sowie die Fähigkeit praxisnahe Lösungen zu einwickeln und umzusetzen.
Möglich sind Vollzeit- oder Teilzeitanstellungen oder bei Interesse die Mitwirkung an unseren PSP-Seminaren und PSP-Veröffentlichungen eine Mitarbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter.
PSP-Rechtsanwälte sind gleichermaßen forensisch wie beratend tätig. Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit als wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Kanzlei besteht in der Betreuung mittelständischen Unternehmen unterschiedlicher Branchen des Handels, der Industrie, des Handwerks, der Dienstleistung und der Medien, teilweise auch mit internationaler Ausrichtung. Außerdem beraten wir im persönlichen Bereich zu allen Aspekten des Familien- und Erbrechts.
Ihnen steht ein eigenes Büro mit moderner technischer Ausstattung, Unterstützung durch qualifizerte Sekretariate, Zugriff auf unsere Bibliothtek und alle gängigen Datenbanken zur Verfügung.
Selbstverständlich sind bei PSP:
Im Unterschied zu manchen Großkanzleien zeichnen sich PSP-Rechtsanwälte als mittelständische Kanzlei durch das Fehlen hierarchischer Strukturen, eine familiäre Teamatmosphäre und den individuellen Freiräumen, sich zu einer selbständigen Anwaltspersönlichkeit zu entwickeln, aus. Zudem besteht die Option – falls Sie dies unternehmerisch reizt – nach Bewährung und Integration zusätzlich zum Gehalt finanziell an Ihren Leistungen zu partizipieren.
Wir erwarten: Motivation für den Anwaltsberuf, Teamfähigkeit und Flexibiltät und Verantwortungsbewußtsein. Denn in einem Team müssen wir uns aufeinander verlassen können.Entspricht dies Ihren persönlichen Zielvorstellungen und Profil? Dann freuen wir uns auf Sie.
Jetzt bewerben
Auszubildende/r
Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestelle(-r)
Status: aktuell
Ansprechpartner: Frau Dr. Gabriele Pietzko
Beschreibung
PSP-Rechtsanwälte sind eine ausbildungsfreudige Kanzlei. Aufgrund einer eigenen Abteilung Forderungsmanagement bilden die Ausbildung in den Dezernaten bzw. Sekretariaten einen gleichberechtigten Ausbildungsschwerpunkt zum Mahnwesen sowie zur Zwangsvollstreckung.
Die Ausbildung erfolgt nach einem bewährten Ausbildungsplan, nach dem der oder die Auszubildende in zeitlicher Reihenfolge unterschiedliche Dezernate bzw. Abteilungen kennenlernt. In jeder Ausbildungstufe wird der/die Auszubildende von einer erfahrenden Rechtsanwaltsfachangestellten als Tutorin betreut. Zudem halten PSP-Rechtanwälte Kontakt zur Schule. Bedingt durch dieses Ausbildungssystem erzielen Auszubildende der PSPRechtsanwälte regelmäßig gute oder überdurchschnittliche Noten.
Die meisten unserer jetzigen Rechtsanwaltsfachangestellten sind von uns ausgebildet und übernommen worden. Aber auch wenn eine Übernahme ins Anstellungsverhältnis nicht in Betracht kommt, ist die Qualität der Ausbildung der PSP-Rechtswälte mittlerweile bekannt und bietet gute Einstellungschancen bei anderen Anwaltskanzleien.
Wer nicht sicher ist, ob die Tätigkeit als Rechtsanwaltsfachangestellte(r) den persönlichen Neigungen entspricht, kann bei PSP-Rechtsanwälten zunächst in einem Praktikum eine erste berufliche Orientierung vornehmen.
Entsprechend unseren Zielvorstellungen wünschen wir uns von Ihnen Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Interesse an selbständiger Tätigkeit. Trifft dies auf Sie zu? Dann bewerben Sie sich bei uns?
Jetzt bewerben
Praktikant/-in
Praktikum bei PSP
Status: aktuell
Ansprechpartner: Frau Dr. Gabriele Pietzko
Beschreibung
Nutzen Sie die Möglichkeit einer ersten beruflichen Orientierung. PSP-Rechtsanwälte bietet Ihnen hierzu die Teilnahme an Mandantengesprächen und Gerichtsverhandlungen, Einblicke in die Mandatsbearbeitung und anwaltliche Akten, die Einbeziehung in Verwaltungsabläufe und – wenn die Möglichkeit hierzu besteht – die Teilnahme an juristischen Schulungen oder Seminaren.
Was sollten Sie mitbringen? Das Interesse an der Tätigkeit in einer Anwaltskanzlei und die Bereitschaft sich aktiv einzubringen. Denn einen ehrlichen Einblick in Ihren möglichen Beruf erhalten Sie nicht als Zuschauer, sondern nur durch ‚Learning by Doing‘.
Während des Praktikums werden Sie von einem erfahrenen Tutor begleitet, der mit Ihnen die Stationen ihres Praktikums abstimmt.
Jetzt bewerben
Arbeitszeit und Familie
Arbeitszeit und Familie
Ansprechpartner in Sachen Personal
Frau Dr. Gabriele Pietzko
Wir wollen ehrlich sein: Ein Anwalt ist Dienstleister für seine Mandanten. Aufgrund dessen kann es bei der Arbeitsbelastung auch zu Hochzeiten kommen. Gleichwohl gehören bei PSP-Rechtsanwälten lange Arbeitszeiten und Wochenendarbeit zu den Ausnahmen, nicht zur Regel.
Darüber hinaus gibt es in einer modernen Gesellschaft unterschiedliche persönliche Lebensplanungen. Hierzu gehört insbesondere die Herausforderung, eine anspruchsvolle berufliche Tätigkeit mit einem funtkionierenden Familienalltag in Einklang zu bringen. Bei PSP-Rechtsanwälten besteht die Möglichkeit die Arbeitszeiten – z.B. durch Teilzeitarbeit – flexibel an Ihre Lebensituation anzupassen.
Zudem steht der Jahresurlaub bei uns nicht nur auf dem Papier. Sie sollen Ihren Urlaub auch in Anspruch nehmen; denn ausreichende Erholung ist für alle Mitarbeiter unverzichtbar.
Jetzt bewerben
Karriere bei PSP
Karriere bei PSP
Ansprechpartner in Sachen Personal
Frau Dr. Gabriele Pietzko
Der berufliche Aufstieg bei PSP-Rechtsanwälten ist flexibel und transparent ausgestaltet. Die ersten drei Jahre dienen der Einarbeitung in den Anwaltsberuf und der Integration in die Kanzleiabläufe.
Ab dem dritten Jahr besteht die Möglichkeit als Associate in den Briefkopf aufgenommen zu werden. Zudem unterstützen wir Sie – bei Bewährung und unternehmerischen Interesse Ihrerseits – beim Aufbau eines eigenen Dezernats verbunden mit der Option zusätzlich zu Ihrem Gehalt finanziell an Ihren Leistungen zu partizipieren.
Nach sechs Jahren folgt – falls dies Ihrer beruflichen Zielsetzung entspricht – die Entscheidung über die Aufnahme in die Kanzlei PSP als Partner.
Sollten Sie Interesse daran besitzen, Vorträge zu halten oder rechtliche Beiträge zu veröffentlichen, können PSP-Rechtsanwälte hierbei aktiv unterstützen.
Jetzt bewerben
PSP-Familie
[rev_slider alias=“alias=“ „=““][/rev_slider]